Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
abacab cloud solutions GmbH
Große Straße 13
49584 Fürstenau
Deutschland
E-Mail: info@abacab.com
Telefon: +49 (0)50901 5011540
2. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Aufruf unserer Website erhebt der Hosting-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Angriffen auf unsere Serverinfrastruktur) und zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Durchführung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Funktionalität erforderlich sind. Diese funktionalen Cookies dienen beispielsweise dazu:
- Ihre Spracheinstellungen zu speichern
- Login-Zustände zu verwalten
- sicherzustellen, dass die Seite technisch korrekt angezeigt wird
Wir setzen keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken ein.
Die eingesetzten Cookies stammen im Wesentlichen aus unserem Content-Management-System WordPress. Eine detaillierte Auflistung aller eingesetzten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt werden kann.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß Art. 12–22 DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Verarbeitungsgrundlage.
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung bei bestimmten Voraussetzungen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen Format.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation.
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeitiger Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Behörde für unser Unternehmen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120 4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Web: https://www.lfd.niedersachsen.de
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen